Caritas Sozialstation Augsburg-Mitte GmbH
Georgenstraße 12 1/3, 86152 Augsburg
Telefon: 0821 450 981-14
E-Mail: angehoerigenberatung@sozialstation-augsburg-mitte.de

Caritas Sozialstation Lechhausen
Neuburger Str. 45, 86167 Augsburg
Telefon: 0821 72055-18
E-Mail: ivan.derkac@sozialstation-lechhausen.de

Malteser Hilfsdienst
Werner-von-Siemens-Straße 10, 86159 Augsburg
Telefon: 25850-58
E-Mail: stephanie.daiber@malteser.org

Arbeiterwohlfahrt Augsburg
Kirchbergstraße 17, 86157 Augsburg
Telefon: 450 770 -156
E-Mail: angehoerigenberatung@awo-augsburg.de
Wie wir unterstützen
Die Pflege eines demenzkranken Menschen stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen – psychischer, sozialer und im späteren Verlauf der Erkrankung auch physischer Art. Pflegende sind oft sehr belastet und drohen auszubrennen, wenn sie nicht gut für sich sorgen und rechtzeitig entlastende Unterstützung finden. Wir begleiten Angehörige auf diesem beschwerlichen Weg, und helfen mit, ihn für alle Beteiligten leichter zu gestalten. Ziel unserer Arbeit ist, dem Burnout und der gänzlichen Erschöpfung von pflegenden Angehörigen entgegen zu wirken und Grundlagen für eine gelingende Pflege zu schaffen.
- Wir bieten persönliche Beratung zur Bewältigung der Pflege- und Betreuungssituation und zum Umgang mit dem demenzerkrankten Angehörigen
- Wir informieren über das Krankheitsbild, geben Anregungen zur gelingenden Kommunikation und unterstützen das Hineinwachsen in die neue Rolle als Pflegende
- Wir beraten und informieren neutral über Hilfsangebote und deren Finanzierung
- – Wir informieren über die Leistungen der Pflege- und Krankenkassen
Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche durchgeführt.
Die Unterstützung erfolgt nicht nur im Rahmen des Einzelfalls. Die Fachstellen für pflegende Angehörige engagieren sich auch dafür, die Situation von Demenzkranken und deren Angehörigen in der Stadt insgesamt zu verbessern, inklusive Angebote zu entwickeln, die Öffentlichkeit zu informieren u.v.m. Dabei arbeiten wir gut vernetzt und mit einschlägigen Stellen zusammen und engagieren uns in verschiedensten Gremien.
Die Fachstellen für pflegende Angehörige werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie der Stadt Augsburg gefördert.


